Sogenannte Forenlinks, also Backlinks, die aus einem Forum zur eigenen Webseite führen, sind äußerst beliebt. Der Grund: Durch Forenlinks ist es relativ einfach, günstig Backlinks für die eigene Seite zu bekommen. Allerdings müssen Webseitenbetreiber einiges beachten, bevor sie damit anfangen, Forenlinks zu setzen.
Die Grundlagenarbeit
Zunächst einmal muss der Webseitenbetreiber abklären, ob sich Forenlinks überhaupt für sein Projekt eignen. Denn viele Themen, das gilt vor allem für den Business-to-Business-Bereich, werden nicht in Foren diskutiert. Werden die Themen der eigenen Webseite nicht in Foren angesprochen, dürften sich diese Links weniger gut eignen.
Im nächsten Schritt sollten die Webseitenbetreiber abklären, in welchen Foren sie links setzen wollen. Denn ein totes Forum, in welchem der jüngste Beitrag mehrere Monate alt ist, bringt nicht allzu viel für das Ranking der eigenen Webseite. Links aus aktiven und vor allem themenrelevanten Foren hingegen schon, was auch hier empfohlen wird.. Sind die passenden Foren ausgewählt, sollten die Forenlinks kontinuierlich und regelmäßig aufgebaut werden, weil das für die Suchmaschinen natürlicher wirkt als wenn viele Links auf einmal gesetzt werden.
Links setzen – aber richtig
Wichtig ist, dass ein Beitrag mit Link nicht von einem komplett neuen User kommt. Der User sollte einen Account haben, der mindestens schon einige Wochen lang existiert und hin und wieder auch schon den einen oder anderen neutralen Beitrag veröffentlicht haben. Ferner sollte der Link so gesetzt werden, dass er auch wirklich Sinn macht und dem Seitenbesucher einen Mehrwert bringt. Andernfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass der Link von einem Forenmoderator entfernt wird. Auch nach einem bestimmten Schema sollten die Beiträge, die mit einem Link versehen sind, nicht aufgebaut sein. Das wirkt zum einen unnatürlich und ergibt spätestens bei einer Analyse des Backlink-Profils ein Muster, welches auch von den Algorithmen der Suchmaschinen sehr leicht erkannt werden kann. Im schlimmsten Fall besteht dann die Gefahr, dass der gewünschte Effekt, also eine Verbesserung des Rankings, nicht eintritt.