Für viele Menschen ist die Küche zentraler Aufenthalts- und Kommunikationsraum in ihrer Wohnung oder ihrem Haus. Deshalb ist die Planung, Einrichtung und natürlich der Kauf einer Küche ein besonders wichtiger Punkt bei der Wohngestaltung.
Tipps für die Küchengestaltung
Bei der Küchengestaltung kommt es natürlich sehr auf Ihre individuellen Vorlieben an. Kleine Küchen sollten möglichst minimalistisch eingerichtet werden während offene Küchen an den Wohnbereich angepasst werden sollten. Mit den folgenden Tipps können Sie sich ein paar Ideen für Ihre Küchenplanung holen.
Tipp 1: Küchen individuell kombinieren
Moderne und futuristische Küchen können gut nach individuellen Vorstellungen zusammengestellt werden. Empfehlenswerte Kombinationsmöglichkeiten sind Schränke, Regale, Sideboards. Mit einer individuellen Wanddekoration erhält die Küche dann eine einzigartige Note.
Tipp 2: Optimal den Platz nutzen
Küchen sollten immer platzsparend an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden um so den Raum optimal zu nutzen. Viele elektronische Geräte wie Mikowelle, Kühlschrank oder Gefrierschrank gibt es auch in besonders kleinen Ausführungen. So passen auch ausreichend Küchengeräte in kleine Küchen und verschaffen ein ansprechendes Gesamtbild.
Tipp 3: Material bei Küchen
Küchen und Küchenmöbel werden aus vielen verschiedenen Materialien angefertigt. Moderne Einbauküchen haben viele Glas- und Metallelemente, können aber auch aus klassischem Holz bestehen. Bei der Küchenfront können Materialbrüche und Farbvarianten für Abwechslung sorgen.
Beratung bei der Küchenplanung hilft!
Egal ob Sie ihre Küche selbst zusammenbauen oder von einer Firma installieren lassen. Professionelle Beratung ist immer zu empfehlen. Auch der Besuch einer Küchenausstellung ist im Vorfeld sehr Hilfreich. Das Kölner Küchenstudio Küchen-Loft präsentiert in seiner Küchenausstellung allein über 20 verschiedene Musterküchen, die individuell kombiniert werden können.