Tipps und Tricks zum Parkett verlegen

Auch Personen, die im handwerklichen Gebiet keine Profis sind, können Parkett problemlos verlegen. Dank Fertigparkett ist dies auf eine sehr unkomplizierte Weise möglich. Allerdings sollten Sie die Bretter vor dem Verlegen ungefähr drei Tage an die Raumtemperatur gewöhnen. Außerdem sollten Sie sich darüber Gedanken machen, ob in Ihrem Fall ein Teppich als Unterlage vorteilhaft ist.

Parkett trotz Fußbodenheizung

Einige scheuen sich davor, Parkett oder Laminat auf eine Fußbodenheizung zu verlegen. Dazu gibt es jedoch keinen Grund. Beide Bodenbeläge lassen die Wärme der Heizung in den Raum strömen. Allerdings besitzt Laminat eine schlechtere Wärmedämmung als Parkett und ist daher bei einer Fußbodenheizung empfehlenswerter. Mit einer Fußbodenheizung lassen sich übrigens auch Heizkosten sparen.

Parkett auf Teppich verlegen?

Wenn Sie den Boden in einem Zimmer renovieren wollen und dazu Parket verlegen möchten, sollten Sie sich überlegen, ob für Sie ein Teppich als Unterlage vorteilhaft ist. Ein Teppich unter dem Parkett kann Vorteile mit sich bringen, aber auch Nachteile. So kann der Teppich als Lärmschutz dienen. Bei jedem Schritt wird der Laminat durch den Teppich vor einer Druckausübung auf dem Boden geschützt. Dadurch wird das Laminat geschont und Geräusche vermieden.

Handwerker beauftragen und Steuern sparen

Wenn Sie einen Handwerker mit dem Verlegen des Parketts beauftragen, können Sie einen Teil der Renovierungskosten von den Steuern absetzten. Auf bestimmte handwerkliche Leistungen können Sie Steuerermäßigungen erhalten. Jedoch gilt dies nicht, wenn Sie die Arbeiten selbst durchführen. Nur wer einen Handwerker beauftragt, kann sich Steuervorteile sichern.

Tipps zum Verlegen von Parkett

Mit etwas handwerklichem Geschick kann auch der Laie problemlos Parkett verlegen. Sie sollten die Bretter jedoch vorher mindestens drei Tage an die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit des entsprechenden Zimmers gewöhnen, da Holz ein Material ist, das sich zusammenziehen oder ausdehnen kann.

Quelle: https://www.norma24.de/baumarkt/bauen/bodenbelaege

Gut Lilienfein: Erholung auf höchstem Niveau

Im beschaulichen Erholungsort Wieden im Schwarzwald erwartet die Gäste mit Gut Lilienfein ein ganz besonderer Ort zum Wohlfühlen und zum Entspannen. Dafür sorgen jene vier Säulen, auf welchen das Team des Vier-Sterne-Hotels seine Gäste auf höchstem Niveau verwöhnt. Dabei handelt es sich um ein Naturhotel, ein Gesundhaus mit Kurbad, eine Panorama-Gäste sowie einen Seminarbereich, in welchem unter anderem Geschäftsleute Arbeit mit höchstem Wohlfühlfaktor kombinieren können.

Wohnen auf Gut Lilienfein

Gäste, die sich für einen Aufenthalt auf Gut Lilienfein entscheiden, wohnen in elektrosmog-reduzierten Zimmern, deren Gestaltung nach baubiologischen Kriterien erfolgt ist. Ein angenehmes Raumklima für die Gäste ist dadurch gewährleistet, dass die Wände der Zimmer mit Kalk und mit Lehm geputzt sind und die Räume mit Vollholzmöbeln ausgestattet sind.

Direkt am Schreibtisch finden die Gäste LAN-Kabel vor, sodass sie einen Internetzugang haben, ohne dass die Schlafräume von WLAN durchzogen werden. Und das hat auch einen guten Grund: Schließlich soll auch das Nervensystem der Gäste einmal komplett abschalten und zur Ruhe kommen können. Wer dennoch nicht auf den drahtlosen Internet-Zugang verzichten möchte, hat diesen täglich zwischen 8 und 22 Uhr in den beiden Seminarräumen.

Eine Oase der Ruhe im Herzen der Natur

Das Gut Lilienfein befindet sich oberhalb des Erholungsortes Wieden, sodass die Gäste direkt von ihren Zimmern aus einen grandiosen Ausblick über das umliegende Naturschutzgebiet im Hochschwarzwald genießen können. Und auch sportliche Aktivitäten können die Gäste direkt vor der Haustür ihrer Ruhe-Oase unternehmen. Denn Gut Lilienfein liegt direkt neben am Wanderweg, der vom Wiedener Eck zum 1.414 Meter hohen Belchen führt.

Und auch im Winter müssen die Gäste keine weiten Wege in Kauf nehmen, wenn sie ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen. So finden Langläufer eine Loipe direkt vor der Haustür. Und auch Alpinisten brauchen nicht länger, um die Pisten am Belchen zu erreichen. Selbst das Feldberger Skigebiet, welches in der Region äußerst beliebt ist, ist nur 45 Minuten weit entfernt.

Darüber hinaus bietet die Region den Besuchern eine Vielzahl an lohnenswerten Ausflugszielen ganz in der Nähe von Gut Lilienfein. Dazu gehört beispielsweise der Steinwasenpark mit seinem vielfältigen Angebot. Aber auch den bekannten Europa Park Rust haben die Gäste mit ihrem Auto binnen einer Stunde erreicht.

Sommerkompletträder: die optimalen Reifen für heiße Tage

Auf den Seiten von onlineraeder.de finden Autofahrer einen Konfigurator, mit dessen Hilfe sie ihre Sommerkompletträder aus mehr als sechs Millionen möglichen Kombinationen mit wenigen Mausklicks selbst zusammenstellen können. Sommerkompletträder bieten den Autofahrern einen ganz entscheidenden Vorteil: Sie sparen sich das lästige Wechseln der Reifen im Frühling, sondern können ganz einfach das ganze Rad samt Felge montieren.

Darum sollten Autofahrer Sommerreifen wählen

Während der Sommermonate sollten Autofahrer in jedem Fall Sommerreifen an ihren Fahrzeugen haben. Der Grund: Steigen die Temperaturen auf einen Wert von mehr als plus sieben Grad, haften Sommerreifen besser auf dem Untergrund als es bei Winterreifen der Fall ist. Das bedeutet natürlich auch ein gewaltiges Mehr an Sicherheit für den Autofahrer und seine Passagiere.

Und auch optisch haben Sommerkomplettreifen einiges zu bieten, wenn sich der Autofahrer für Alufelgen entscheidet. Sind sich die Autofahrer bezüglich ihrer Sommerkomplettreifen unschlüssig, können sie sich mit all ihren Fragen selbstverständlich an das kompetente Service-Team des Händlers wenden.

Auf die Qualität kommt es an

Um den Kunden die bestmögliche Qualität bieten zu können, arbeitet die onlineraeder GmbH nicht nur mit allen namhaften Reifenherstellern, sondern auch mit mehr als 20 Herstellern von Felgen zusammen. Sobald die Bestellung für einen Satz Sommerkompletträder eingegangen ist, werden diese von fachkundigen Mitarbeitern an Präzisionsmaschinen professionell montiert.

Die passenden Sommerkompletträder finden

Damit die Kunden das bestmögliche Angebot für ihre Sommerkompletträder bekommen, müssen diese zunächst einige Daten über ihr Fahrzeug angeben. Dazu gehören neben dem Fahrzeughersteller auch das Modell und der Typ des Fahrzeugs. Bei sämtlichen Sommerkompletträdern aus dem Sortiment handelt es sich um Qualitätsprodukte, die zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden. Dabei bieten Sommerkompletträder mit Alufelgen einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil: Mit diesen Reifen wird das Auto nicht nur technisch, sondern auch optisch aufgewertet, was natürlich auch eine Wertsteigerung für das jeweilige Fahrzeug bedeutet.

Entscheidet sich der Autohalter für Sommerkompletträder mit Stahlfelgen hat er die Wahl zwischen den Farben Silber und Schwarz. Beide Farben überzeugen durch ihr zeitlos-klassisches Design. Natürlich bleibt die Sicherheit dabei ganz gewiss nicht auf der Strecke.

Angeboten werden Sommerkomplettreifen in beiden Varianten in allen gängigen Zollgrößen. Der Kunde sollte bei der Bestellung lediglich auf den Lochkreis und die Zahl der benötigten Radschrauben achten.

Quelle: https://www.onlineraeder.de/sommerkomplettraeder.asp

Forenlinks: Worauf ist zu achten?

Sogenannte Forenlinks, also Backlinks, die aus einem Forum zur eigenen Webseite führen, sind äußerst beliebt. Der Grund: Durch Forenlinks ist es relativ einfach, günstig Backlinks für die eigene Seite zu bekommen. Allerdings müssen Webseitenbetreiber einiges beachten, bevor sie damit anfangen, Forenlinks zu setzen.

Die Grundlagenarbeit

Zunächst einmal muss der Webseitenbetreiber abklären, ob sich Forenlinks überhaupt für sein Projekt eignen. Denn viele Themen, das gilt vor allem für den Business-to-Business-Bereich, werden nicht in Foren diskutiert. Werden die Themen der eigenen Webseite nicht in Foren angesprochen, dürften sich diese Links weniger gut eignen.

Im nächsten Schritt sollten die Webseitenbetreiber abklären, in welchen Foren sie links setzen wollen. Denn ein totes Forum, in welchem der jüngste Beitrag mehrere Monate alt ist, bringt nicht allzu viel für das Ranking der eigenen Webseite. Links aus aktiven und vor allem themenrelevanten Foren hingegen schon, was auch hier empfohlen wird.. Sind die passenden Foren ausgewählt, sollten die Forenlinks kontinuierlich und regelmäßig aufgebaut werden, weil das für die Suchmaschinen natürlicher wirkt als wenn viele Links auf einmal gesetzt werden.

Links setzen – aber richtig

Wichtig ist, dass ein Beitrag mit Link nicht von einem komplett neuen User kommt. Der User sollte einen Account haben, der mindestens schon einige Wochen lang existiert und hin und wieder auch schon den einen oder anderen neutralen Beitrag veröffentlicht haben. Ferner sollte der Link so gesetzt werden, dass er auch wirklich Sinn macht und dem Seitenbesucher einen Mehrwert bringt. Andernfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass der Link von einem Forenmoderator entfernt wird. Auch nach einem bestimmten Schema sollten die Beiträge, die mit einem Link versehen sind, nicht aufgebaut sein. Das wirkt zum einen unnatürlich und ergibt spätestens bei einer Analyse des Backlink-Profils ein Muster, welches auch von den Algorithmen der Suchmaschinen sehr leicht erkannt werden kann. Im schlimmsten Fall besteht dann die Gefahr, dass der gewünschte Effekt, also eine Verbesserung des Rankings, nicht eintritt.

Die beste Lotto-App finden

In nahezu jedem Land der Welt erfreut sich das Lottospiel größter Beliebtheit. Dank der Möglichkeiten, die das Internet bietet, haben Lottofreunde mittlerweile auch die Gelegenheit, weltweit an interessanten Lotterien teilzunehmen, bei welchen es teilweise sehr hohe Gewinnsummen zu holen gibt.

Wer seiner Leidenschaft für das Lottospiel nicht nur am heimischen Rechner, sondern auch unterwegs frönen möchte, sollte sich in jedem Fall die passende Lotto-App für sein mobiles Gerät holen. Diese Apps sorgen dafür, dass die Lotterien schnell zugänglich sind und der Spieler den Spielverlauf auf die Tipps, die er gesetzt hat, äußerst einfach managen kann.

Welche Lotto-App ist die Beste?

Welche Lotto-App sich für den einzelnen Spieler am besten eignet, hängt in erster Linie vom Spieler selbst und seinen Präferenzen ab, dazu können Sie hier klicken. Die wichtigste Frage lautet dabei, auf welchen Aspekt der Lotto-Freund bei einem Anbieter am meisten Wert legt. Das kann eine möglichst große Auswahl an Lotterien ebenso sein wie ein ansprechendes Design und ein einfaches Handling oder ein guter Kundendienst. Viele Lottofreunde legen darüber hinaus auch ein großes Augenmerk darauf, ob ein Anbieter regelmäßig Bonusangebote für sie bereit hält und in welcher Höhe. Der Anbieter muss also in erster Linie den Lottofreund selbst von sich und seinem Angebot überzeugen.

Welche Kriterien sind wichtig?

Lottofreunde, die sich noch nicht für eine App entschieden haben, können natürlich auch einen Test zu Rate ziehen, in welchem die Apps nach verschiedenen Kriterien miteinander verglichen werden. Zu den wichtigsten Kriterien gehört dabei die Frage, wie nutzerfreundlich die Seite sowohl in der Desktop- als auch in der mobilen Version gestaltet ist. Unter die Lupe genommen werden von den Testern aber auch die Bonusangebote der verschiedenen Anbieter und gegebenenfalls auch weiterführende Angebote.

In aller Regel werden Apps, die ein möglichst großes Angebot an Lotterien haben, positiv bewertet. Nicht minder wichtig ist allerdings auch ein benutzerfreundliches Seitendesign und ein kompetenter Support, falls die Spieler Probleme auf der Plattform oder sonstige Fragen haben.